Fassadenbegrünung – Mut zu grünen Wänden!

FassadenbegrünungFotos: Eppel Fassadenbegrünung – Fluch oder Segen? Nur standortangepasste Begrünungslösungen sorgen auf Dauer für ungetrübte Freude beim Bauherrn.

Die Begrünung von Wänden, Mauern, Zäunen und Pergolen dient dem Schutz und der Verschönerung eines Bauwerkes ebenso wie der Verbesserung des Stadtklimas. In dicht bebauter und verkehrsreicher Umgebung ist es nahezu lebenswichtig, die Kühlung, Luftverbesserung und Schallabsorption grüner Fassaden und Wände zu nutzen.

Auch im Hausgarten entfaltet vertikales Grün seine Wirkung als Klimaanlage, Wärmedämmung, Wind- und Regenschutz. Eine gut funktionierende Fassadenbegrünung

  • reduziert Oberflächentemperaturen um bis zu 30 °C,
  • senkt die umgebende Lufttemperatur um bis zu 5 °C,
  • erreicht mit einem 5 cm dicken Luftpolster zwischen Blattwerk und Wand eine Wärmedämmleistung, die einem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert, früher k-Wert) von 2,9 Watt pro Quadratmeter mal Kelvin [W/(m·K)] entspricht und
  • verbessert den Wärmedämmwert der Außenwand um 10 bis 30 %.

Trotz der nachgewiesenen positiven Effekte kann vertikales Grün die Dämmung von Hauswänden nicht ersetzen. Berücksichtigt man aber die schmückende Wirkung und das Naturerlebnis, die von Fassadenbegrünungen ausgehen, gibt es derzeit kein technisches System, das vergleichbare bauphysikalische und ökolo­gische Funktionen auf engstem Raum in unmittelbarer Hausnähe erfüllen kann.

 

Wie kommt das Grün ans Haus?

Die traditionelle Variante ist die bodengebundene Fassadenbegrünung mit Kletterpflanzen, die im gewachsenen Boden wurzeln. Je nach Pflanzenart werden die Fassaden entweder direkt oder über Rankhilfen und Klettergerüste bewachsen. Wasser und Nährstoffe erhalten die Pflanzen in der Regel über natürliche Einträge. Die Kosten für die Anlage liegen zwischen 15 und 35 Euro/m².

Bei der wandgebundenen Fassadenbegrünung bildet der Begrünungsaufbau selbst die Fassade und kann dadurch sogar Materialien wie Glas oder Stahl ersetzen. Diese auch als „Living-Wall“ bezeichnete Begrünung verfügt in der Regel über keinen Bodenanschluss.

Der Pflegeaufwand ist deutlich höher, auch wegen der zur Versorgung mit Wasser und Nährstoffen erforderlichen automatischen Bewässerungsanlage. Die Kosten beginnen je nach Systemanbieter bei 400 Euro/m².

Aus diesen Gründen kommen wandgebundene Systeme vor allem bei Neubauprojekten zum Einsatz, da eine vorausschauende Planung eine kostengünstigere Integration ins Bauwerk ermöglicht. Für Eigenheimbesitzer ist die bodengebundene Fassadenbegrünung nach wie vor die bessere Wahl.

Voraussetzung für ein erfolgreiches Begrünungsergebnis ist neben der standortgerechten, objektbezogenen Pflanzenauswahl vor allem die Kenntnis der Klettertechnik, um ggf. die notwen­dige technische Unterstützung in Form pflanzenangepasster Rankhilfen und Klettergerüste bieten zu können. Darüber hinaus sollten Sie sich vorab noch über andere relevante art­spe­zi­fi­sche Eigenschaften, wie z.B. Größe, Gewicht, Triebdurchmesser und Wuchsorientierung, informieren.

 

Klettertechnik – Pflanzentypen

Entsprechend ihrer unterschiedlichen Klettertechnik werden bei Klet­ter­pflan­zen die vier Haupttypen Wurzelkletterer, Rankpflanzen, Schlingpflanzen und Spreizklimmer unterschieden.

Wurzelkletterer bilden längs der jungen Triebe Haftwurzeln aus, die stets auf der vom Licht abgewandten Seite wachsen (negativ phototrop) und so direkt auf der Unterlage haften. Sie dringen mit ihren Wurzeln nicht in intaktes Mauerwerk ein, sondern nutzen vorhandene Unebenheiten zum Klettern.

Wurzelkletterer Wurzelkletterer in Aktion: Ohne technische Hilfsmittel erobert ein rot-gelbes Trompetenblumen-Duett (Campsis radicans) die unschein­bare Wand.

Der Vorgang des Anhaftens ist nur in der Wachstumsphase möglich; an verholzten Trieben werden in der Regel keine neuen Haftorgane mehr gebildet. Nach heutigem Wissen geben diese Haftwurzeln weder Substanzen zur Anlösung des Untergrundes ab noch nehmen sie von dort Nährstoffe oder Wasser auf.

Zu den Wurzelkletterern zählen nur wenige ausschließlich mehrjährige Gattungen und Arten. Typische Vertreter sind z.B. Efeu (Hedera), Klet­ter­spin­del (Euonymus fortunei var. fortunei), Kletterhortensie (Hydrangea anomala subsp. anomala) und Trompetenblume (Campsis).

Nicht dazu zählt, entgegen der weitverbreiteten Ansicht, selbstkletternder Wilder Wein (Parthenocissus). Seine Haftscheiben sind botanisch gesehen umgebildete Ranken, die sich erst bei Kontakt mit der Unterlage voll aus­bil­den und die Pflanze dort regelrecht „verkleben“.

An Mauern und Wänden brauchen Wurzelkletterer ebenso wie der Wilde Wein im Allgemeinen keine baulichen Kletterhilfen. Sie wachsen besonders gut auf rauem Untergrund, wie z.B. Beton oder Putz; allenfalls an glatten Oberflächen können zur Unterstützung der Haftwurzeln in Abständen horizontal verlaufende Spanndrähte sinnvoll sein.

Rankpflanzen klettern mit speziellen Ranken, die durch Umwandlung von Blättern oder Sprossachsen entstanden sind, einige wenige Arten auch nur mithilfe ihrer Blattstiele. Die zumeist fadenförmig dünnen Ranken sind mit reizempfindlichen Spitzen versehen und entwickeln erst auf einen Be­rüh­rungs­reiz hin die Stütze, während der eigentliche Pflanzentrieb weiter nach oben wächst.

Bei einigen Arten verholzen die Ranken im Lauf der Zeit, bei anderen ziehen sie sich korkenzieherartig zusammen und wirken so wie eine elastische Tragfeder. Waldrebe (Clematis), Wilder Wein und die Weinrebe (Vitis) gehören zu den bekanntesten Gattungen. Als einjährige Ranker erfreuen sich u.a. vor allem Wicke (Lathyrus), Kapuzinerkresse (Tropaeolum), Glockenrebe (Cobaea) oder auch der Kürbis (Cucurbita) einer wachsenden Beliebtheit.

Als Kletterhilfen für Rankpflanzen sind am besten Gitter, Netze und Spaliere geeignet. Deren Querschnitt sollte allerdings nicht zu massiv sein (etwa 2,5 bis max. 25 mm), da die Ranken sich dort sonst nicht mehr herumwickeln können. Geeignet sind auch dünne Drahtseile und Spanndrähte.

Waldrebe, Kletterrose, Wilder Wein Wo wenig Platz zur Verfügung steht, sorgen Kletterpflanzen nicht nur für eine angenehme Atmos­phäre, son­dern bilden auch die grüne Visi­ten­karte des Hauses – hier als har­mo­ni­scher Dreiklang mit Waldrebe (Clema­tis, l.), Kletterrose (Rosa, r.) und Wildem Wein (Parthenocissus, M.).

Schlinger/Winder umwinden mit ihren Sprossen oder Trieben spiralförmig die Stütz­vor­rich­tun­gen. Um sich besonders gut festhalten zu können, haben verschiedene Arten zudem weitere Halteorgane, wie z.B. Borsten oder Dornen, entwickelt.

Die Schlingpflanzen stellen die zahlenmäßig größte Gruppe der Klet­ter­pflan­zen und umfassen sowohl ein- als auch mehrjährige Arten. Zu den be­kann­tes­ten Ver­tre­tern gehören Blauregen (Wisteria), Schlingknöterich (Fallopia), Pfeifenwinde (Aristolochia), Baumwürger (Celastrus), Akebie (Akebia), Strahlengriffel (Actinidia) und Baumschlinge (Peri­ploca). Als Einjährige sind vor ­allem die Schwarzäugige Susanne (Thun­bergia), die Trichter- und Prunk­win­den (Ipomoea) oder auch Bohnen (Phaseolus) und Hopfen (Humulus) weit verbreitet.

Als Kletterhilfe eignen sich Stäbe, Stützen und Spaliere mit deutlich vertikaler Aus­rich­tung. Der Durchmesser der Stütze kann dabei je nach Pflanzenart wenige Zentimeter bis mehrere Dezimeter betragen. Um ein Abrutschen der Pflanzen zu verhindern, sollten Stäbe oder glatte Stützen am besten in Abständen mit kleinen Querverstrebungen versehen sein.

Spreizklimmer besitzen keine besonderen Befestigungs- oder Halteorgane, sondern bewegen sich mithilfe langer und sperriger, oft mit Dornen oder Stacheln versehener Triebe nach oben. Findet der Spross keinen Halt, sinkt er durch sein Eigengewicht zu Boden, und es entsteht ein allmählich nach oben wachsendes Knäuel.

Spreizklimmer zählen nur bedingt zu den Kletterpflanzen. Sie sind bei uns durchweg mehrjährig und finden sich nur in wenigen Gattungen, wie z.B. als Kletterrose (Rosa), Winterjasmin (Jasminum), Brombeere (Rubus) oder Nachtschatten (Solanum).

Als Kletterhilfen eignen sich Gerüste und Spaliere mit möglichst vielen waa­ge­recht angeordneten Sprossen. An diese müssen die Pflanzen regelmäßig von Hand aufgesteckt und teils sogar angebunden werden.

 

Vorsicht Kletterpflanzen! – Schäden am Bauwerk und Schadursachen

Blauregen Ganz schön stark: Blauregen (Wis­teria floribunda), ein reich blü­hen­der Schlinger mit Aus­brei­tungs­drang! Viele unterschätzen seine Wuchskraft. Im Regelfall wurzeln Klet­ter­pflan­zen nicht im Mauerwerk, sondern sie halten sich mit Haft­wur­zeln, Saugnäpfen oder hakenartigen Aus­stül­pun­gen der Oberhaut auf dem rauen Un­ter­grund fest. Die Er­näh­rung der Pflanzen erfolgt ausschließlich durch das Wur­zel­system im Boden, was bei intakter Bau­werks­ab­dich­tung sogar das Trockenbleiben der Fundamente fördert.

Dennoch wird vielfach behauptet, dass selbstkletternde Arten Mauerwerk, Fugen und Putze beschädigen. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass Probleme nur dann auftreten, wenn bereits vor der Begrünung schon Beschädigungen vorhanden waren oder nach­träg­liche Sanierungs­maß­nah­men nicht ord­nungs­ge­mäß oder mit falschen Materialien vor­ge­nom­men wurden.

Als besonders kritisch haben sich Kunststoffanstriche auf Putzen erwiesen, bei denen sich hinter den nahezu wasserdichten Anstrichen Feuch­tig­keits­bla­sen bilden können, die dann relativ leicht von Haftwurzeln selbst­klet­tern­der Arten durchstoßen werden. Bei ent­spre­chen­der Feuchtigkeit können diese Haftwurzeln dann sogar zu Saugwurzeln umgebildet werden und beim weiteren Vordringen ins marode Mauerwerk durch Dickenwachstum das Bauwerk auch zerstören.

Efeu (Hedera) Anhängliches Fassadengrün: Efeu (Hedera) lässt sich bei der Re­no­vie­rung auch mit Bürste und Dampf­strah­­ler nicht rückstandsfrei ent­fer­nen Efeu Manchmal bleibt auch der Putz auf der Strecke bzw. an der Pflanze

Besondere Vorsicht ist bei allen Wur­zel­kletterern (z.B. Efeu), aber auch beim Wilden Wein geboten. Von diesen geht bei lockerem Mauerwerk, porösen Binde­mit­teln (Mörtel) und Mau­er­feuch­tig­keit tatsächlich eine Gefahr aus, da auch hier die Haft­wur­zeln zu echten Wurzeln umgebildet werden können. Dies erklärt auch, warum alter Efeu an Stadtmauern oder an stark rissigen Bäumen wei­ter­le­ben kann, wenn seine Haupt­stäm­me durchgetrennt sind.

Auch die Eigenschaft, licht­flie­hen­de Triebe auszubilden, darf bei Wurzelkletterern nicht unterschätzt werden. Ins­be­son­de­re Lücken zwischen Fassade und Dachstuhl am Ortgang bieten den Pflanzen be­vor­zugte Ausbreitungsmöglichkeiten. Hier kann nur eine jährlich durchgeführte Kontrolle und Pflege Schlimmeres verhindern.

Ein anderer Aspekt von Bauschäden zeigt sich, wenn begrünte Fassaden renoviert werden. Selbstkletternde Arten, wie z.B. Efeu oder Wilder Wein, lassen sich nur sehr schwer von der Unterlage ablösen.

Meist geht der Putz mit ab oder wird so geschädigt, dass er neu aufgezogen werden muss. Selbst wenn die Kletterpflanzen ohne Schaden vom Untergrund gelöst werden können, ver­blei­ben dort Spuren der Haft­wur­zeln oder Saugscheiben, die dann mühsam mit Drahtbürsten oder Sand­strahl­geräten entfernt werden müssen.

Alle Kletterpflanzen an Rankgerüsten sind für das Mauerwerk oder den Putz, ab­ge­sehen von der statisch zu di­men­sio­nie­ren­den Befestigung der Kletterhilfen, weniger schadens­trächtig. Da in der Regel ein Mindestabstand von 10 cm zur Fas­sa­den­oberfläche einzuhalten ist, kann lediglich durch Windeinfluss auf nicht feste Triebe eine mechanische Beschädigung der Fassade herbeigeführt werden.

Weitere Bauschäden können hier nur auftreten, wenn die Triebe der Schling- und Rankpflanzen unter Hindernisse (Dach­rinnen, Dachziegel) wachsen und diese abdrücken. Ständige Kontrolle ist also auch hier geboten. Korrekturen durch Schnittmaßnahmen beheben die Gefahr sehr schnell, können aber bei wuchsstarken Arten, wie z.B. dem Schlingknöterich, auch zur lästigen Dauerbeschäftigung werden.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass an intakten Mauern oder Fassaden durch standortangepasste Begrünungen keine Schäden auftreten. Vor jeder Verwendung von Kletterpflanzen sollten aber Untersuchungen in Bezug auf schadensfreie Mauern, Putze oder Anstriche vorgenommen werden. Vorgehängte Fassaden sind von Begrünungen ausgeschlossen, ähnlich verhält es sich mit Materialien wie Stahl, Glas oder Kunststoff und Fassaden mit sehr großem Anteil an Fensteröffnungen (Flächenanteil größer 50 %). Werden diese Regeln eingehalten, steht einem ersten erfolgreichen „Selbst­ver­such“ am eigenen Haus eigentlich nichts mehr im Wege.

Jürgen Eppel,
Leiter der Abt. Landespflege
der Bayerischen Landesanstalt
für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim


 

Weitere Informationen im Internet

Bayerische Gartenakademie
www.lwg.bayern.de/gartenakademie > Infoschriften > Gartengestaltung und Ziergarten > „Einjährige Kletterpflanzen am Haus und im Garten“ oder „Mehrjährige Kletterpflanzen am Haus und im Garten“

Fachvereinigung Bauwerksbegrünung
www.fbb.de

„die umweltberatung“ Wien
www.umweltberatung.at
(in die Suchmaske „Fassadenbegruenung“ eingeben)

 

schließen

Jetzt Mitglied werden!

Für nur 35,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

Zum Mitgliedsantrag