
Antrittsbesuch beim neuen bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
Der neue bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, empfing eine Delegation des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. in seinem Amtssitz. Präsident Wolfgang Kuhn, Vizepräsident Heinz Amling und Geschäftsführerin Beatrice Wächter hatten die Chance, Staatsminister Bernreiter persönlich kennen zu lernen und mit ihm über derzeitige baupolitische Themen zu diskutieren.

Erfolgreiche Verbandsveranstaltung
Eigenheimerverband Deutschland feiert 65+ und veranstaltet erfolgreiches Parlamentarisches Frühstück
mehr...
Aktuelles zur bayerischen Grundsteuerreform
Die Berechnungsgrundlagen der Grundsteuer müssen auf den Stichtag 1. Januar 2022 festgestellt werden. Wir erklären Ihnen, was Sie dazu vor allem mit Blick auf die Allgemeinverfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern wissen müssen.
mehr...
Einfamilienhaus: Glück allein
Der Autor Martin Machowecz hat schon immer davon geträumt, ein Haus zu besitzen. Jetzt baut er selbst und trifft auf Unverständnis:
Ist er ein Klimasünder, Egoist, Spießer?
Ein spannender Artikel aus ZEITmagazin 9/2022 mit dem Präsidenten des EHVB, Wolfgang Kuhn, im Interview.

Unsere Energieversorgung in Kriegszeiten
Der völkerrechtswidrige Angriff russischer Streitkräfte auf das Staatsgebiet des souveränen Staates Ukraine hat unvorstellbares menschliches Leid zur Folge. In Deutschland wird sich durch diesen Angriff die Situation der Energieversorgung dramatisch ändern.
mehr...
Empfehlung für verpflichtende Elementarschadensversicherung
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat in einem Gutachten eine Versicherungspflicht für alle Wohngebäude vorgeschlagen. Der Eigenheimerverband fordert dies schon seit langem.
mehr...
Die Online-Sprechstunde der Verbraucherzentrale
Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes.
mehr...
Heizkostenzuschuss beschlossen
Rund 2,1 Millionen Menschen in Deutschland erhalten ab Juni einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Das hat das Bundeskabinett am 2. Februar 2022 beschlossen.
mehr...
Das ändert sich für Eigenheimer zum Jahreswechsel
Steigende Energiepreise oder höhere Schornsteine. Mit dem neuen Jahr kommt einiges auf Immobilienbesitzer zu. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
mehr...
Mehr Rechte für Verbraucher
Seit dem 1. Dezember 2021 können Nutzer ihre Festnetz-, Internet- oder Mobilfunkverträge schneller kündigen.
mehr...
Sofort-Maßnahmen bei Hochwasser
Viele Menschen haben keine Elementarschadenversicherung, was im Hochwasserfall fatal sein kann. Erfahren Sie hier, was Sie ganz einfach tun können, um sich vor Hochwasser zu schützen. Zusätzlich erhalten Sie die praktische Infografik, die Sie sich für Ihr Zuhause ausdrucken können.
mehr...
Grundstücke aktivieren - Wohnraum schaffen
Hier finden Sie Infos zur Aktivierung von leerstehenden Grundstücken und Bauflächen. Ziel des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr ist es, die Hürden für die Aktivierung leerstehender Grundstücke abzubauen.
mehr...
Rechtsschutzversicherung
Ab dem 1. Januar dieses Jahres besteht eine ARAG Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutzversicherung für Objekte, für die eine Mitgliedschaft im Eigenheimerverband Bayern e.V. besteht.
mehr...
München bekommt einen neuen Stadtentwicklungsplan:
Der neue Stadtentwicklungsplan gibt Antworten auf wichtige Zukunftsfragen der Stadt und eröffnet die Diskussion. Sie sind herzlich dazu eingeladen sich daran zu beteiligen.
mehr...
Erfahrungsbericht
Harry Scharfen aus Unterhaching, langjähriges Mitglied im Eigenheimerverband Bayern e.V., hat seit dem Austausch einer alten Heizungsanlage im Jahr 2009 in seinem 1980 entstandenen Eigenheim Informationen und Werte der neuen Anlage mit modfizierter Solaranlage gesammelt.
Die gemachten Erfahrungen und erlangten Erkenntnisse können Sie in seinem ausführlichen Bericht nachlesen.
mehr...
Abfrage durch das Bayerische Landesamt für Statistik
Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung für den Zensus 2022 startet in Bayern

Positionierung des Eigenheimerverbandes Bayern e.V.
Der Eigenheimerverband Bayern hat im Wahljahr Stellung bezogen zu unterschiedlichen Themen. Bei aller Diskussion um Steuern und Abgaben muss das selbstgenutzte Wohneigentum außen vor bleiben. Deutschland hinkt beim selbstgenutzten Wohneigentum gewaltig hinterher und jeder Zugriff auf das Wohneigentum wird diese Tatsache noch verstärken.
mehr...
Trügerische Sicherheit: Mythen und Irrglauben rund ums Thema „Einbruch“
Auch wenn die die Einbruchzahlen seit einigen Jahren rückläufig sind, ist für die Betroffenen jeder Einbruch einer zuviel. Grund genug, einen Blick auf die größten Irrtümer rund um das Thema „Einbruch“ zu werfen, damit Sie sich besser schützen können.
mehr...
REGENWASSERNUTZUNG & REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
Holen Sie sich das kostenlose Ebook!
Die Nutzung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser geht jeden etwas an. Wer´s richtig macht, spart nicht nur Geld, sondern schont auch Trinkwasser-Ressourcen bzw. fördert die Grundwasserneubildung.

Kostenlose Online-Veranstaltungen
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.
mehr...
Das Einfamilienhaus darf kein Feindbild sein!
Die Entscheidung der Stadt Hamburg, in Neubaugebieten keine Einfamilienhäuser mehr zuzulassen, ist die Kapitulation vor dem Turbokapitalismus und vertreibt letztlich auch noch die Oma aus ihrem Häuschen.
mehr...
Steuerliche Förderung energetische Sanierung
Der Vizepräsident des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V. Markus Eppenich erhielt Informationen, welche Leistungen bei der energetischen Sanierung gefördert werden. Alle Details finden Sie hier.
mehr...
Tipps für Recht, Garten und Haus
Wir bieten Ihnen viel Wissenswertes aus den Bereichen Recht und Steuern, Garten-Umwelt-Naturschutz sowie Haus und Wohnung.
Unseren Mitgliedern stehen wir auch gern mit einer persönlichen Beratung zur Verfügung.

Eigenheimer Magazin
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Themen rund um Haus, Wohnung und Garten. Neuigkeiten aus dem Verband, aktuelle Urteile und Tipps aus den Bereichen Recht-Politik-Steuern, Garten-Umwelt-Naturschutz sowie Haus und Wohnung finden Sie regelmäßig in unserer Verbandszeitschrift.

Versicherungen für Eigenheimer
Im Rahmen der Mitgliedschaft bietet der Eigenheimerverband Bayern eine Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung sowie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung.
Weitere attraktive Leistungen für Mitglieder bietet die Eigenheimerversicherung.

Einzelmitglieder
Auch wenn Sie kein Mitglied in einem Ortsverband sind, können Sie auf das gesamte Leistungsportfolio des Eigenheimerverbandes zugreifen: Rechtsberatung und Gartenberatung, Versicherungen sind in der Mitgliedschaft integriert.
mehr...
Kinder- und Jugendbeauftragte
Mit der Kinder- und Jugendarbeit wendet sich der Eigenheimerverband Bayern an die „kleinen Eigenheimer“ bzw. an Familien mit Kindern. Das Ziel von Kinder- und Jugendarbeit verfolgt die Entwicklungsförderung junger Menschen und das Anknüpfen an Interessen junger Menschen.
mehr...
Mitglied werden im Eigenheimerverband
Nutzen Sie jetzt die Chance und werden Mitglied in unserem starken Verband. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unseren guten Leistungen.
mehr...