Vielseitige Wegwarte
Iana Alter/Adobe Stock
Die Wegwarte oder Zichorie (Chichorium intybus) ist mit Endivie, Radicchio und Zuckerhut eng verwandt. Die 3–4 cm großen, himmelblauen Blüten der mehrjährigen Pflanze erscheinen von Juni bis Oktober. Der Korbblütler war früher unter dem Begriff „Zichorie“ ein leicht verfügbarer Kaffee-Ersatz. Die im Frühjahr oder Spätherbst ausgegrabene Wurzel wird für diesen „Muckefuck“ getrocknet, geröstet und gemahlen. Vor der ersten Blühsaison können Sie die geschälten und gedünsteten Wurzeln auch als aromatisches Gemüse essen.
Bei der Wegwarte können Sie aber nicht nur die Wurzel genießen. Die im Frühjahr vor der Blüte austreibenden Rosettenblätter schmecken, fein geschnitten, roh auf dem Butterbrot oder wie Spinat zubereitet als Blattgemüse. Blätter und Blüten ergeben einen verdauungsfördernden, blutreinigenden Tee. Da die Blüten an vollsonnigen Tagen meist schon nachmittags geschlossen und welk sind, sollten Sie sie gleich morgens pflücken und rasch verwenden oder trocknen.