Lavendel

Der Sommer duftet blau

Mädchen auf der Wiese mit LavendelFoto: terezika/Adobe Stock

Was wäre der Sommer ohne den aromatischen Duft von Lavendel? Er versetzt einen sofort in Urlaubsstimmung. Wie gut, dass sich Lavendel problemlos im Garten kultivieren lässt. Die immergrünen Halbsträucher brauchen nur einen Sonnenplatz und durchlässigen Boden. Dazu einen regelmäßigen Schnitt, am besten zweimal im Jahr: einen leichten Formschnitt nach der Blüte und ein Einkürzen der Triebe um etwa ein Drittel im März.

Achten Sie beim Kauf auf die passende Sorte. Die Blütenfarbe variiert in verschiedenen Blau- und Violettschattierungen, von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farben. Möchten Sie ein besonders tiefes Violettblau der Blüten, sind etwa ‘Dwarf Blue’, ‘Hidcote Blue’ oder ‘Imperial Gem’ die erste Wahl. Sie sind auch sehr reichblütig. Zudem gibt es auch einige Sorten in Weiß wie ‘Edelweiß’ und Rosa, etwa ‘Miss Katherine’ oder ‘Hidcote Pink’.

Für nur 42,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

  • EigenheimerRechtsschutz sofort ohne Wartezeit
  • Haus- und Grundstück­haft­pflicht­ver­sicherung, Bau­herren­haft­pflicht­versicherung und weitere maß­ge­schneiderte Zusatz­ver­sicherungen
  • Gartenberatung
  • EigenheimerVergünstigungen (Einkaufsrabatte bei mehr als 250 Premium-Marken)
  • 12 x im Jahr das Eigenheimer Magazin
  • Formularservice

Zum Mitgliedsantrag

 


Kleine Blumengrüße

Bündeln Sie einfach einige Lavendelblüten und binden Sie sie mit etwas Bast oder einer Kordel zusammen – fertig ist der kleine Sommerstrauß. Ob pur, mit einzelnen Rosenblüten, mit einem Mantel aus Salbeiblättern oder quer durch den Kräutergarten.


Sommerliebe

Lavendel lässt sich leicht trocknen und behält lange seine Farbe. Konservieren Sie die duftenden Sommerblüten für kleine Sträuße und aromatische Lavendel-Säckchen.


Runde Sache

Lavendel können Sie leicht mit anderen Blüten kombinieren, da das Violettblau gut mit fast allen Farben harmoniert. Klassisch ist Lavendel mit Rosen, doch auch „wildere“ Blüten wie Kamille oder Margeriten passen gut.


Duft und Licht

Mit ein paar Blüten von Lavendel und Gänseblümchen und einem farblich passenden Teelicht können Sie im Handumdrehen eine sommerliche Tischdekoration zaubern. Etwas mehr Geduld erfordert die florale Umrundung von Kerzen. Da die Blütenstiele des Lavendels sehr stabil sind, gelingt aber auch diese Deko leicht.

 

Gabriele Rautgundis Richter
Verlag W. Wächter 

schließen

Jetzt Mitglied werden!

Für nur 35,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

Zum Mitgliedsantrag