Fotos und Events
Oktober 2025:
Vortrag Bestattungsvorsoge im Trauerhaus Leicher in Traunreut
Am 31.10.2025 fand im Trauerhaus Leicher in der Münchener Straße in Traunreut die vom Vorstand der Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V. für seine Mitglieder organisierte Veranstaltung zum Thema Bestattungsvorsorge statt. Und obwohl das Thema für mich persönlich einen gewissen Gruselfaktor innehat, war die Überschneidung mit Halloween rein organisatorischen Gründen geschuldet.
An dem Thema waren so viele Eigenheimer interessiert, dass der Vortragsraum bis auf den letzten Platz belegt war. Das zahlreiche Erscheinen der Vereinsmitglieder wurde sogar von der Chefin der Firma Leicher, Frau Schmidt bei ihrer herzlichen Begrüßung positiv hervorgehoben, denn sich mit der eigenen Sterblichkeit zu befassen, ist vielen verständlicherweise unangenehm.
Frau Schmidt gab sodann einen allgemeinen Einblick in ihre Tätigkeit als Bestatterin und führte dann aus, welche Formalitäten und Aufgaben auf Hinterbliebene im Todesfall zukommen. Schnell kristallisierte sich an den Fragen der Zuhörer heraus, dass diese besonders an verschiedenen Methoden der Bestattung interessiert sind. Frau Schmidt beantwortete alle Fragen mit großem Sachverstand und umfangreicher Erfahrung im Bestattungswesen und es wurde den Zuhörern schnell klar, dass die Firma Leicher stets bestrebt ist, alle Bestattungswünsche zu erfüllen, was nicht immer einfach ist, da die Gesetzeslage in Deutschland von Bundesland zu Bundesland uneinheitlich ist, und den Wünschen teils Grenzen setzt.
Zum Thema Bestattungsvorsorge referierte Frau Schmidt ausführlich zu den Möglichkeiten und Abläufen, wie man nicht nur sein eigenes Begräbnis planen und organisieren kann, sondern wie man auch finanzielle Vorsorge trifft, um die Hinterbliebenen von den Kosten des eigenen Begräbnisses zu entlasten. Dabei hat Frau Schmidt nicht nur die Wünsche des Vorsorgenden im Blick, die immer an erster Stelle stehen, sondern behält auch die Sorgen und Nöte der Hinterbliebenen bei ihrer Beratung im Auge.
Persönlich war ich besonders davon angetan, dass man bei der Firma Leicher quasi ein all-in-one-Paket buchen kann. So wird der Abschied von dieser Welt zur letzten großen Pauschalreise, und die Hinterbliebenen werden umfangreich begleitet und von administrativen und organisatorischen Aufgaben entlastet.
Nach dem Vortrag führte unser geschäftsführender Vorstand Gerhard Lienbacher die Teilnehmer durch die Räume des Trauerhauses. Dank seines Nebenjobs als Bestatter bei der Firma Leicher konnte unser Gerhard uns einen eingehenden Einblick in die Abläufe und Aufgaben geben. Dank seiner sachlichen Schilderungen konnte ich die Distanz zu meiner eigenen Sterblichkeit leichter überwinden.
Mit dem Trauerhaus hat die Firma Leicher einen besonderen Ort des Abschieds für Traunreut geschaffen und die Teilnehmer, sowie der gesamte Vorstand der Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V., sagen Frau Schmidt ein herzliches Dankeschön für den intensiven und unbefangenen Einblick in ein Thema, das viele scheuen, aber alle irgendwann betrifft. Denn wie Frau Schmidt so treffend bei ihrer Einführung sagte: wir müssen alle irgendwann gehen, hiergeblieben ist noch keiner!
Für den Vorstand der Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V.
Martin Gruns

September 2025:
Mitgliederversammlung
Am 13. September 2025 fand in entspannter Atmosphäre im Pfarrsaal in Traunreut die diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen sind, wofür sich das gesamte Vorstandsteam herzlich bedankt.
Nachdem der geschäftsführende Vorstand Herr Lienbacher die Grußworte an die Versammlung gerichtet hat, wurde mit einer Schweigeminute unseren verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach der Vorstellung der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der allgemeinen Vereinsarbeit durch Herrn Lienbacher, gaben er und der geschäftsführende Vorstand Herr Eugen Dahinten einen Rückblick über die vergangenen Aktionen und Aktivitäten für unsere Mitglieder und einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Vereines.
Danach stellte der Finanzvorstand Herr Holger Büttner die wirtschaftliche Entwicklung und den aktuellen Stand der Finanzen vor und gab dann nahtlos an den Revisor Herrn Martin Gruns weiter, der zusammen mit dem Revisor Herrn Otto Licinac die Geschäfts-, Kassen- und Buchführungsprüfung für das Jahr 2024 durchgeführt hat, und der Mitgliederversammlung den Prüfungsbericht dazu vorstellte. Wie zu erwarten, gab es keinerlei Beanstandungen, da wir mit unserem Finanzvorstand Herrn Holger Büttner einen Vollprofi im Amt haben.
Danach stellte Herr Martin Gruns der Mitgliederversammlung die Entlastung aller Mandatsträger zur Abstimmung, und die Versammlung hat das Vorstandsteam, den erweiterten Vorstand, die Revisoren und den im Geschäftsjahr 2024 tätigen Notvorstand Herrn Georg Friedrich jeweils einstimmig entlastet.
Alle Mandatsträger bedanken sich bei den anwesenden Mitgliedern für dieses starke Zeichen des Vertrauens in ihr ehrenamtliches Engagement für den Verein und nehmen dieses zum Ansporn, auch weiterhin das Beste für den Verein und damit unsere Mitglieder zu geben!
Zum Abschluss richtete der Landesvorstand des Eigenheimerverbandes Herr Georg Friedrich ein paar Worte an die Mitglieder und gab einen Einblick in die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Verbandes und dankte allen Mandatsträgern für ihren Einsatz für die Eigenheimer-Vereinigung Traunreut.
Euer Vorstandsteam
Gerhard Lienbacher, Eugen Dahinten, Holger Büttner



Juni 2025:
Rückblick auf unser Sommerfest am 28. Juni 2025
Das diesjährige Sommerfest der Eigenheimer war ein voller Erfolg - erstmals mit dem neuen Vorstandsteam, in der ehemaligen TUS Sportgaststätte, die uns der Vorstand Herr Peter Gronert vom TUS zur Verfügung stellte - herzlichen Dank hierfür!
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, bei strahlendem Sonnenschein, leckeren Speisen und kühlen Getränken herrschte beste Stimmung.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Vorstands-Frauen Claudia Lienbacher, Olga Klein, Gabi Büttner und Tochter Sophia – sowie die Beirätinnen Evi Steuer und Monika Jais für die tolle Unterstützung!
Ein besonderer Dank gilt unseren Grillmeistern Holger Büttner und Eugen Dahinten, die mit viel Einsatz für das leibliche Wohl gesorgt haben, und nicht zu vergessen: Gerhard Lienbacher, der wie immer mit Überblick und Engagement alles im Griff hatte.
Da an diesem Wochenende viele Feste stattfanden, haben die Eigenheimer uns ihre Biertischgarnituren zur Verfügung gestellt, die wir Mithilfe von Frau Schmidt - Firma Leicher transportieren konnten, vielen Dank dafür.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Feier!
Euer Vorstandsteam
Gerhard Lienbacher, Eugen Dahinten, Holger Büttner




April 2025:
Feuerlöscherprüfung mit Herrn Manuel Moherndl
Am 25. und 26. April 2025 fand eine umfassende Prüfung der Feuerlöscher durch Herrn Manuel Moherndl statt. Insgesamt wurden 52 Feuerlöscher überprüft, wobei festgestellt wurde, dass 17 dieser Geräte nicht mehr prüfbar waren. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, wurden zudem10 neue Feuerlöscher von unseren Mitgliedern angeschafft.
Die Veranstaltung wurde durchweg positiv aufgenommen. Herr Manuel Moherndl äußerte seine Zufriedenheit mit den Ergebnissen der Prüfung. Die Organisation und Durchführung der Sammelüberprüfung wurde von Herrn Gerhard Lienbacher, Eugen Dahinten und Holger Büttner sorgfältig geplant und umgesetzt, was zur reibungslosen Abwicklung des Events beitrug.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit, die zu einer erhöhten Sicherheit in ihrem Eigenheim beigetragen hat.
Ihr Vorstandsteam der Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V.

Oktober 2024:
Verabschiedung unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden
Unser ehemaliger erster Vorsitzender Herr Otto Lösch wurde vom Notvorstand Georg Friedrich und den neu gewählten geschäftsführenden Vorständen Gerhard Lienbacher und Eugen Dahinten, sowie unserem Gerätewart Toni Sterr aus seiner Funktion als ehemaliger erster Vorstand offiziell verabschiedet. Zugleich wurde Ihm für seine Leistungen für den Verein und seinen Einsatz für die Werte und Belange des Eigenheimerverbandes das Ehrenzeichen des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. überreicht.
Unserem Otto gebührt unser Dank und die Anerkennung für seinen herzlichen und begeisterten Einsatz für unseren Verein, und wir hoffen, dass er uns noch viele Jahre mit seinem Wissen und seinen Ideen bereichern wird.
Einen ganz besonderen Dank gilt auch seiner Ehefrau Elfi Lösch, die ganz nach dem Motto "hinter jedem erfolgreichen Mann, steht eine starke Ehefrau", ihren Otto stets in seiner Arbeit für den Verein unterstützt hat, und sich damit nicht minder verdient für unseren Verein gemacht hat.
Euch beiden ein herzliches Vergelt’s Gott.

September 2024:
Einen großen Dank an unseren Notvorstand!
Als es Anfang 2024 in unserem Verein etwas turbulent wurde, und in Folge dessen der gesamte Vorstand zurückgetreten ist, hat sich Herr Georg Friedrich, Mitglied des Landesvorstandes des Eigenheimerverbandes Bayern, dankenswerter Weise bereit erklärt, für uns in die Bresche zu springen, und die Interimsführung des Vereines zu übernehmen. Auf Antrag des Vereinsmitgliedes Martin Gruns wurde Herr Georg Friedrich schließlich im April 2024 offiziell vom Amtsgericht Traunstein zum Notvorstand des Vereines bestellt. Hätte sich Herr Georg Friedrich nicht als Notvorstand zur Verfügung gestellt, hätte die Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V. Anfang 2024 aufgelöst und die Liquidierung des Vereines beim Amtsgericht Traunstein beantragt werden müssen.
In der Zeit bis zur Mitgliederversammlung Ende September 2024 hat Herr Georg Friedrich nicht nur mit seinem umfassenden Sachverstand, sondern mit viel Herzblut und Engagement daran gearbeitet und sich immer wieder persönlich eingesetzt, dass die Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V. weiter bestehen kann. In unzähligen ehrenamtlichen Stunden hat er die von ihm ins Leben gerufene Arbeitsgruppe geleitet und ein Team gesucht und zusammengestellt, welches den Verein als Führungs- und Funktionsteam nicht nur in die Zukunft führt, sondern auch die angesammelten Rückstände aufarbeitet und so den Weiterbestand unseres Vereines sichert.
Ohne den Einsatz von Herrn Georg Friedrich wäre die Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e.V. heute Geschichte, stattdessen geht der Verein gestärkt, mit einer neuen modernen Satzung, und geleitet durch ein hervorragendes Führungsteam unter den neuen Vorständen Gerhard Lienbacher, Eugen Dahinten und Holger Büttner, aus dieser Krise hervor.
Lieber Schorsch, Dir gilt der Dank des gesamten Vereines und unsere Anerkennung für Deinen unermüdlichen und bedingungslosen Einsatz für unseren Verein. Du bist uns nicht nur ans Herz gewachsen, sondern wirst immer einen Ehrenplatz in den Annalen unseres Vereines für deine Verdienste haben. Danke, auch an Deine Frau Rosmarie, die für uns viele Stunden auf Dich verzichten musste!
Deine „Eigenheimer“ aus Traunreut

Der Notvorstand Georg Friedrich übergibt die Führung der Eigenheimer-Vereinigung Traunreut e. V. an das neu gewählte Vorstandsteam. V.l. Georg Friedrich, Gerhard Lienbacher, Eugen Dahinten, Holger Büttner.