Geschichte der Ortsvereinigung Maßbach
Vereinsportrait Eigenheimervereinigung Maßbach
Die Eigenheimervereinigung Maßbach wurde 1979 von 34 Bürgern gegründet, wobei der Anlass ein Problem war, welches auch heute noch eine große Aktualität besitzt.
Ende der 70er Jahre wurde in der Marktgemeinde Maßbach ein neues Wohngebiet erschlossen. Grundstücke und Straßen im Wohngebiet rund um den Schmidtberg wurden neu geschaffen. Die Kosten für die Planung und Realisierung der neuen Straße und des Kanals wurden von der Gemeindeverwaltung ermittelt und per Umlage den anliegenden Haus- und Grundbesitzer anteilig in Rechnung gestellt.
Aufgrund der hohen Umlagekosten und den Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Abrechnung haben sich betroffene Bürger zusammengetan und um Rechtsberatung beim Eigenheimerverband Bayern e.V, vormals Bayerischen Siedler- und Eigenheimerbund e.V., nachgefragt. Da die Rechtsberatung für Haus und Grundstücksbesitzer ein kostenloser Bestandteil einer Mitgliedschaft ist, wurde am 05. August 1979 die Ortsvereinigung in Maßbach gegründet.
Zeitachse:
15.08.1973 und 13.05.1974 | Erschließung des Baugebiet Schmidtberg (Erschließungskostenbescheid AZ 23-6341) |
5. August 1978 | Begründungsschreiben von Kurt Knieß an die Gemeinde Maßbach |
13. Juni 1979 | Erschließungskostenbescheid an die Bürger |
19. Juli 1979 | Stellungnahme und Prüfung der Bescheide durch den BSEB |
Gründung:
29. Juni 1979 | Gründung der Vereinigung |
05. August 1979 | Unterzeichnung der Satzung |
15. Juni 1980 | Gründungsfest – Schützenhaus |